Selbstgemachter Cupcake aus Oreo Keksen
Essen & Trinken,  Geschenkideen

5 Unglaublich Leckere Cupcake Rezepte Zum Nachmachen Und Verschenken

Egal für welchen Anlass, selbstgemachte Cupcakes sind eine sehr – im wahrsten Sinne des Wortes – süße Geschenkidee für dich selbst und deine Lieblingsmenschen.

Deshalb möchte ich dir hier die besten Rezepte vorstellen und dir zeigen, wie du die Cupcakes hübsch verpackst.

Meine 5 Lieblings-Cupcake-Rezepte

Letztes Jahr haben meine Schwester und ich jeden ersten Sonntag im Monat Cupcakes gebacken. Der Cupcake-Sunday war nämlich unser Neujahrvorsatz 2020.

Insgesamt haben wir also 12 unterschiedliche Cupcake Rezepte ausprobiert. Aus diesen 12 Rezepten möchte ich dir meine fünf Favoriten vorstellen, die uns einfach umgehauen haben.

5. Bananen-Erdnuss-Cupcakes

Bananen-Erdnuss-Cupcake zum Verschenken

Zutaten (für 12 Cupcakes)

Teig
  • 140 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 220 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 120 g Banane
  • 120 ml Milch
  • 30 ml Wasser
Topping
  • 50 g gesalzene Butter
  • 230 g Frischkäse
  • 140 g Erdnussbutter (ohne Stücke)
  • 460 g Puderzucker

So funktioniert’s

Als erstes wird der Teig für die Cupcakes zubereitet. Dazu werden zuerst Butter, Zucker, Vanillezucker und das Ei miteinander vermischt.

Dann füllst du Mehl, Salz und Backpulver in eine zweite Schüssel und zermatschte Bananen, Milch und Wasser in eine dritte Schüssel.

Nun gibst du die erste Hälfte der trockenen Zutaten zum Teig und vermischst sie. Als nächstes wird die Bananenmischung untergehoben und schließlich folgt die zweite Hälfte der trockenen Zutaten.

Anschließen füllst du die Muffinförmchen etwa zur Hälfte mit dem Teig und backst die Muffins bei 180°C Umluft für ca. 20 Minuten.

In der Zwischenzeit kannst du dich um das Topping kümmern. Dazu werden gesalzene Butter, Frischkäse und Erdnussbutter miteinander verrührt. Daraufhin wird der Puderzucker in kleinen Portionen untergehoben.

Wenn die Cupcakes abgekühlt sind kannst du das Topping auftragen und die Cupcakes mit Bananenscheiben verzieren.

4. Flamingo Cupcakes

pinker Flamingo Cupcake mit einer Geburtstagskerze

Zutaten (für 12 Cupcakes)

Teig
  • 230 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 ml geschmackneutrales Speiseöl
  • 3 Eier
  • 60 ml Milch
Topping
  • 250 g Mascarpone
  • 50 g Sahne
  • 50 g Puderzucker
  • Fondant (wenn möglich rosa, ansonsten weiß)
  • nach Bedarf: weiße und dunkle Schokolade für den Kopf des Flamingos

So funktioniert’s

Für die Flamingo Cupcakes habe ich Standard Teig und Topping gemacht. Die Besonderheit der Cupcakes liegt also vor allem in ihrem außergewöhnlichem Aussehen.

Für den Teig werden zuerst alle trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Salz, Zucker, Vanillezucker) miteinander vermischt. Anschließend fügst du Öl, Eier und Milch zu den trockenen Zutaten hinzu.

Jetzt kannst du den Teig in die Förmchen geben und ca. 25 Minuten bei 160°C Umluft backen.

Während die Muffins im Ofen sind, kannst du bereits das Topping vorbereiten. Dazu musst du die Sahne steifschlagen und sie anschließend mit Mascarpone und Puderzucker vermischen.

Am Schluss gibst du pinke Lebensmittelfarbe zum Topping, bis du zufrieden mit der Flamingo-Farbe bist. Danach stellst du das Topping am besten in den Kühlschrank, damit es fester wird.

Jetzt widmest du dich dem Fondant zu. Falls du kein rosa Fondant bekommen hast, musst du es zunächst mit der pinken Lebensmittelfarbe färben. Fondant und Topping sollten eine möglichst gleiche Farbe haben.

Anschließend formst du die Hälse der Flamingos, indem du das Fondant zu langen “Würsten” rollst. Der obere Teil des Halses wird leicht gebogen und zu einem Schnabel gespitzt. In das untere Ende des Halses schiebst du nun vorsichtig einen Zahnstocher hinein. Mit Hilfe des Zahnstochers wird der Hals später am Cupcake befestigst.

Jetzt muss das Fondant für ein paar Minuten in den Kühlschrank, damit es sich festigt. Wenn das Fondant fest genug ist, wird der gebogene obere Teil (der Schnabel) in geschmolzene weiße Schokolade getunkt. Außerdem wird das Auge des Flamingos mit Hilfe eines Zahnstochers und der weißen Schokolade aufgetragen.

Ist die weiße Schokolade getrocknet, wird der Schnabel in geschmolzene dunkle Schokolade getaucht. Auch das Auge des Flamingos, bekommt einen kleinen Punkt der dunklen Schokolade.

Als nächstes wird das pink gefärbte Topping auf die Muffins aufgetragen. Dazu wird die Spritztüte mit einem Aufsatz ohne Zacken in der Mitte des Muffins angesetzt. Gib so viel Topping in die Mitte des Muffins, bis es den gesamten Muffin bedeckt. Zum Schluss ziehst du die Spritztüte zu einer Seite des Muffins und formst so den Schwanz des Flamingos.

Zum Schluss musst du nur noch den Fondant-Kopf auf den Cupcake stecken.

3. Rosé Sekt Cupcakes

frühlingshafter Cupcake in Blumenform aus Rosé Sekt

Zutaten (für 12 Cupcakes)

Teig
  • 130 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 150 g Zucker
  • 85 g Butter
  • 1 Eiweiß
  • 1 ganzes Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 120 ml Rosé Sekt
  • 1 EL saure Sahne
  • Lebensmittelfarbe
Topping
  • 225 g Frischkäse
  • 120 g Butter
  • 450 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Lebensmittelfarbe

So funktioniert’s

Als erstes wird der Teig der Cupcakes zubereitet. Dafür mischt du zuerst Mehl, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel zusammen.

In einer zweiten Schüssel verrührst du jetzt Zucker und Butter (Zimmertemperatur!), bis eine fluffige, schaumige Masse entsteht. Dann fügst du das ganze Ei und den Vanillezucker zu der Zucker-Butter-Masse hinzu. Das Eiweiß wird steif geschlagen und anschließend unter die Masse gehoben.

Nun wird die Masse zu der Mehlmischung gegeben und verrührt. Danach gibst du den Sekt und die saure Sahne zum Teig.

Wenn du möchtest, kannst du jetzt noch Lebensmittelfarbe zum Teig hinzufügen. Ich habe die Hälfte meines Teigs leicht rosa gefärbt.

Anschließend wird der Teig in die Muffinform gegeben und für ca. 20 Minuten bei 180°C Heißluft im Ofen gebacken.

Wenn der Teig im Ofen ist, kannst du dich schon um das Topping kümmern. Für das Topping müssen zuerst Frischkäse und Butter verrührt werden. Anschließend fügst du Vanillezucker und Puderzucker hinzu. Damit ist das Topping schon fertig.

Ich habe auch hier eine Hälfte des Topping mit rosa Lebensmittelfarbe gefärbt.

Wenn die Muffins abgekühlt sind, kannst du das Topping mit einer Spritztüte kreisförmig auftragen. Wenn du einen rosenähnlichen-Look erzeugen willst, musst du in der Mitte des Muffins starten und dich dann kreisförmig nach außen arbeiten.

Um einen frühlingshaften Look zu erzeugen, habe ich den Cupcake außerdem mit Backoblaten in Form von grünen Blättern verziert.

2. Oreo Cupcakes

Selbstgemachter Cupcake aus Oreo Keksen

Zutaten (für 12 Cupcakes)

Teig
  • 125 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 180 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Kakaopulver
  • 2 TL Backpulver
  • 75 ml Milch
  • 12 Oreo-Kekse
Topping
  • 200 g Sahne
  • 100 g Butter
  • 200 g Frischkäse
  • 150 g Puderzucker
  • 6 Oreo-Kekse

So funktioniert’s

Zuerst bereitest du den Teig für die Cupcakes vor. Dazu werden Butter, Zucker, Vanillezucker, Mehl, Salz, Kakaopulver und Backpulver miteinander vermischt. Als nächstes rührst du die Milch unter den Teig.

Anschließend werden 12 Oreo Kekse grob gehackt und ebenfalls unter den Teig gehoben.

Der Teig wird in die Förmchen gegeben und bei 160°C (Umluft) für ca. 20-25 Minuten im Ofen gebacken.

Wenn die Muffins im Ofen sind, kannst du schon das Topping vorbereiten. Für das Topping werden zunächst Butter, Frischkäse und Puderzucker vermengt.

Daraufhin nimmst du 6 Oreo Kekse auseinander und kratzt die weiße Creme mit einem Messer ab. Die Creme wird zu der Butter-Frischkäse-Puderzucker-Mischung gegeben.

Der Rest der Kekse wird zerkrümelt (am besten in einen Beutel geben und mit einem Nudelholz darüberrollen) und dann ebenfalls zu der Mischung gegeben. Als letztes wird die Sahne steif geschlagen und untergehoben.

Wenn die Cupcakes abgekühlt sind kannst du das Topping aufgetragen. Die Cupcakes können zusätzlich mit Oreo Keksen verziert werden.

1. Cookie Dough Cupcakes

Drei Cookie DOugh Cupcakes in Silikonformen

Zutaten (für 16 Cupcakes)

Füllung
  • 60 g Butter
  • 6 EL brauner Zucker
  • 135 g Mehl
  • 70 g Milchmädchen
  • 1/2 TL Vanillezucker
Teig
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 2 Eier
  • 170 g Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 115 ml Öl (geschmacksneutral)
  • 125 ml Milch
Topping
  • 170 g Butter
  • 125 g Frischkäse
  • 170 g brauner Zucker
  • 120 g Mehl
  • 2 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 350 g Puderzucker

So funktioniert’s

Als erstes bereitest du die Füllung der Cupcakes vor. Hierzu wird zuerst die weiche Butter mit Zucker verrührt. Daraufhin werden die restlichen Zutaten für die Füllung nacheinander untergehoben. Aus dem entstandenen Teig formst du 16 kleine Kugeln.

Dann widmest du dich dem Teig der Cupcakes. Mehl, Backpulver und Salz werden in einer Schüssel vermengt. In einer anderen Schüssel werden Eier, Zucker, Öl und Vanillezucker verrührt.

Die Hälfte des Mehlgemisches wird gemeinsam mit der Hälfte der Milch zur zweiten Schlüssel hinzugegeben und vermischt. Dann wiederholt man das Ganze mit der zweiten Hälfte des Mehlgemisches und der Milch.

Die Förmchen werden nun etwa zur Hälfte mit dem Teig gefüllt. Wunder dich nicht, falls der Teig recht flüssig erscheint. Jetzt wird in jede Form eine der vorbereiteten Kugeln gegeben. Das Ganze wird im Ofen bei 175°C (Umluft) circa 15-17 Minuten gebacken.

In der Zwischenzeit kannst du bereits das Topping vorbereiten. Hierzu werden alle Zutaten einfach vermischt, ist das Topping noch zu fest, kannst du einfach etwas Milch untermischen.

Wenn die Cupcakes abgekühlt sind, wird das Topping aufgetragen.

Jetzt heißt es genießen!

Cupcakes Verschenken

Cupcakes sind einfach tolle Mitbringsel zu Feiern und Geburtstagen. Auch als kleine Geschenkidee sind sie der absolute Hingucker!

Um die kulinarischen Geschenk auch angemessen zu verpacken, habe ich eine kleine Cupcake Box gebastelt. Du kannst dir hier die kostenlose Vorlage für die Box herunterladen.

DIY Cupcake Box für selbstgemachte Cupcakes

Ich hoffe dir gefällt diese DIY Geschenkidee und ich wünsche dir viel Spaß beim Backen, Verschenken und Probieren!

Ein Kommentar

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert