
Explosionsbox basteln für Reisegutscheine – einfach & mit Wow-Effekt
Du suchst nach einer kreativen Verpackung für einen Reisegutschein? Dann solltest du unbedingt eine Explosionsbox basteln, die beim Öffnen für einen echten Wow-Effekt sorgt!
Durch den Koffer-Look versprüht diese besondere Geschenkverpackung gleiche eine Portion Reiselust. Das Innere der Explosionsbox lässt sich super an das Reiseziel anpassen. Ich zeige dir beispielhaft, wie ich die Box für eine Reise nach Island gestaltet habe.
Egal ob für Geburtstage, Abschiede oder Hochzeiten: Diese Geschenkverpackung kommt garantiert gut an und sorgt für einen Überraschungseffekt!

Materialien & Tools
Um die Explosionsbox von Grund auf zu basteln, brauchst du:
- Festen Karton (z.B. alte Versandkartons oder Rückseite von Zeichenblock)
- Transparentes Klebeband
- Heißkleber
- Cuttermesser, Schere
- Lineal, Bleistift, Bastelunterlage
Alternativ kannst du auch mit einer fertigen Box arbeiten. Mehr dazu erfährst du unten.
Um den Koffer-Look zu erzeugen, brauchst du:
- Dunkelbraune Pappe oder Tonpapier
- Schwarzer Stift
- Bastelkleber
- Optional: Sticker, Mini-Anhänger, Namensschild
Explosionsbox basteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wenn du eine Explosionsbox basteln möchtest, die wie ein kleiner Koffer aussieht, ist eine rechteckige Form ideal. Sie erinnert stärker an echtes Reisegepäck als die klassische quadratische Variante
Achte darauf, stabile Pappe oder Karton zu verwenden – ideal sind alte Versandkartons oder Rückseiten von Zeichenblöcken.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du die Grundform umsetzen kannst – je nachdem, ob du schon eine passende Box zuhause hast oder sie komplett selbst basteln möchtest.
Variante 1: Du hast bereits eine rechteckige Box mit Deckel
Perfekt! Dann kannst du direkt loslegen. Um daraus eine Explosionsbox im Koffer-Stil zu machen, schneidest du einfach mit einem Cuttermesser die vier senkrechten Kanten der Box ein. So klappen die Seiten beim Öffnen nach außen – wie bei einer klassischen Explosionsbox.

Tipp: Achte darauf, nur die senkrechten Ecken zu schneiden. Der Boden muss stabil bleiben.
Variante 2: Du möchtest die komplette Box selbst basteln
Für die Box brauchst du insgesamt fünf Kartonteile:
- 1x Bodenplatte (rechteckig, Größe nach Wunsch)
- 2x kurze Seitenteile
- 2x lange Seitenteile
Lege alle Teile zurecht und befestige die Seitenteile mit Klebeband (kein Heißkleber!) rund um den Boden. Wichtig ist, dass die Verbindung beweglich bleibt, damit die Seiten beim Öffnen nach unten fallen.
Für den Deckel brauchst du ebenfalls fünf Kartonteile:
- 1x Grundplatte (minimal größer, als der Boden der Box)
- 2x kurze Seitenteile (etwa 3 cm hoch)
- 2x lange Seitenteile (etwa 3 cm hoch)


Klebe die Seitenteile mit Heißkleber an die Grundplatte. Im Gegensatz zur Box sollen die Seitenteile hier nicht beweglich sein.
Explosionsbox basteln: So wird sie zum echten Koffer
Sobald das Grundgerüst deiner Explosionsbox steht, fehlt nur noch der Feinschliff – und genau der sorgt für den typischen Koffer-Look. Besonders gut eignet sich dafür dunkelbraune Pappe, die dunkler als deine Box ist.

Zuerst schneidest du daraus mehrere breite Streifen (etwa 3 cm dick) – und klebst sie als dekorative Riemen über die Box. Die Streifen kannst du mit kurzen schwarzen Strichen verzieren, sodass sie wie aufgenähte Nähte wirken.

Auch ein Griff darf natürlich nicht fehlen. Schneide dazu ein weiteres Stück aus der braunen Pappe zurecht und befestige es mittig auf dem Deckel, sodass es aussieht wie ein Tragehenkel.

Um den Koffer-Look abzurunden, schneidest du zusätzlich vier kleine Kreise aus, schneidest ein Viertel heraus und klebst sie auf die vier Ecken des Deckels.

Mit passenden Stickern oder einem Koffer-Anhänger kannst du den Look noch verfeinern. Dann fehlt nur noch der Inhalt der Box.
Reisegutschein kreativ gestalten
Die Explosionsbox ist fertig gebastelt – jetzt fehlt nur noch das Herzstück: der Reisegutschein. Statt einfach nur einen Zettel reinzulegen, gestalte ich das Innenleben der Box passend zum Reiseziel – so entsteht ein echter Wow-Effekt beim Öffnen. Explosionsbox basteln kann anfangs etwas zeitintensiv sein, aber das Ergebnis lohnt sich auf jeden Fall!
Ich zeige dir ein Beispiel, das du natürlich passend für deinen Gutschein abwandeln kannst. In meinem Fall habe ich eine Reise nach Island verschenkt. Und weil Island vor allem für seine beeindruckenden Landschaften, Vulkane und Seen bekannt ist, habe ich genau das im Inneren der Box aufgegriffen. Die Idee: Der Boden der Box wird zur Mini-Landschaft, die vier Seitenteile dienen als zusätzliche Bild- und Infofläche.

Für den Landschafts-Effekt habe ich zuerst einen kleinen Berg geformt – und zwar aus Modelliermasse, die ich um einen Wattekern geformt habe, damit das Ganze nicht zu schwer wird. Nach dem Trocknen habe ich den Berg mit Acrylfarbe bemalt, um ihm Struktur und Tiefe zu geben.

Daneben habe ich einen glitzernden, blauen See aus Pappe aufgeklebt und ein Stück Mini-Kunstrasen als grüne Wiese ergänzt.

Auch die Seitenteile habe ich thematisch gestaltet: Auf eine Seite kam ein kleiner Umschlag mit einer Karte, in der der Gutscheintext steht. Die anderen Seiten habe ich mit typischen Island-Motiven beklebt – ein Foto von Polarlichtern, ein Bild von Islandpferden und eine Mini-Karte des Landes.

Als kleines Highlight kam noch ein selbst gebastelter Wegweiser hinzu, auf dem ganz oben das Reiseziel „Island“ steht – so sieht man sofort, worum es geht.
Am Ende werden alle Seiten wieder hochgestellt, der Deckel kommt drauf. Fertig ist ein Reisegutschein, der garantiert für Begeisterung sorgt!
Häufige Fragen beim Explosionsbox basteln
Was tun, wenn die Explosionsbox nicht richtig schließt?
Gerade beim ersten Versuch kann es passieren, dass die Seitenwände minimal überstehen oder der Deckel nicht perfekt passt. Wichtig ist: Der Deckel sollte immer etwas größer sein als die Grundfläche der Box – am besten misst du vor dem Basteln genau nach und gibst rundherum bis zu 5 mm Spielraum. Falls der Deckel trotzdem zu eng ist, kannst du die Innenseiten vorsichtig mit einem Cutter verkleinern.
Wie finde ich die richtigen Maße für meine Explosionsbox?
Überleg dir zuerst, was später hinein soll – z. B. eine Mini-Landschaft oder kleine Extras wie Fotos, Umschläge oder Tickets. Daraus ergibt sich die benötigte Grundfläche.
Wenn du selbst die komplette Box baust, kannst du frei planen. Als Faustregel für eine rechteckige Koffer-Box: Länge etwa 15-20 cm, Breite 10-12 cm, Höhe 10-12 cm.
Wie lange dauert es, eine Explosionsbox im Koffer-Look zu basteln?
Die Bastelzeit hängt natürlich davon ab, wie detailliert du die Explosionsbox gestalten möchtest und wie erfahren du im Basteln bist. Für die Grundbox inklusive Deckel und Details kannst du etwa 1 bis 2 Stunden einplanen. Das Innenleben zu basteln kann noch einmal 1 bis 2 Stunden dauern – besonders, wenn du Farbe trocknen lassen musst.

Wenn du diese Tipps beherzigst, wird dir das Explosionsbox basteln garantiert leichtfallen und dein Reisegutschein wird zum absoluten Hingucker. Ich hoffe dir hat diese Geschenkidee gefallen und hoffe, dass sie dich für deinen eigenen Reisegutschein inspiriert hat!
Falls du noch weitere ausgefallene Geschenkideen suchst, schau doch mal hier vorbei:
Viel Spaß beim Basteln und Verschenken!
*Affiliate Link* – Ich bin Teil des Amazon-Partnerprogramms. Wenn du etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine kleine Vergütung. Keine Sorge, für dich kostet es dadurch aber nicht mehr!
