
DIY Schmuck aus Fimo – zauberhafte Federmotive
DIY Schmuck wäre zwar cool, aber viel zu schwierig? Von wegen!
Aus Fimo lässt sich Schmuck, wie Ohrringe oder Ketten, wirklich ganz einfach selber machen.
Mir gefällt vor allem das Federmotiv aus Fimo richtig gut, weil man eine so schöne Struktur erzeugen kann. In der Anleitung findest du auch eine kostenlose Vorlage der Federn zum Download.
Die Federn waren eins meiner ersten Fimo-Projekte und sind auch für Anfänger gut umsetzbar. Ich muss zugeben, dass mir mein Ofen bei der ersten Ladung erstmal einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Alle Federn sind verbrannt! Aber auch dafür habe ich eine kreative Lösung gefunden, die ich dir weiter unten verrate.
Der DIY Federschmuck aus Fimo ist natürlich auch eine super Geschenkidee für alle möglichen Anlässe. Ich habe meiner Mutter eine Feder-Kette zum Muttertag geschenkt und sie hat sich wirklich riesig gefreut!

Das brauchst du
- Fimo* / Modelliermasse
- Schneide-Werkzeug*
- Kette und/oder Ohrhaken*
- kostenlose Vorlage
So funktioniert’s
Als erstes suchst du dir eine Farbe oder mehrere Farben für die Modelliermasse aus. Ich habe für meine Mutter z.B. grün, blau und weiß benutzt, weil diese Farben am besten zu ihr passen.
Falls du dich ebenfalls für mehrere Farben entscheidest, geht es als nächstes darum, einen tollen Farbverlauf zu kreieren. Ich habe die unterschiedlichen Farben dafür zu langen Schnüren gerollt und dann miteinander verschlungen. So bekommst du einen Farbverlauf wie er auf den Fotos zu sehen ist.

Falls du mit deinem Farbverlauf noch nicht ganz zufrieden bist, kannst du die Masse auch immer wieder zu einer Kugel formen und dann ausrollen, bis du den gewünschten Farbverlauf erreicht hast.
Du möchtest lieber einen ganz weichen Farbverlauf von der einen zur anderen Farbe? Dann schau doch mal hier vorbei. Lisa von Mein Feenstaub erklärt in dem Blogpost sehr gut, wie man einen Farbverlauf erzeugt.
Als nächstes wird die Modelliermasse ausgerollt. Wenn du die Federn (oder ein anderes beliebiges Motiv) nicht frei Hand zeichnen willst, brauchst du jetzt meine kostenlosen Vorlagen.
Schneide die Vorlagen, die dir am besten gefallen aus und lege die Feder auf die ausgerollte Modelliermasse. Die Modelliermasse schneidest du jetzt entlang der Schablone zurecht.

Jetzt fehlt nur noch die typische “Federstruktur”. Dazu fährst du mit deinem Werkzeug einmal mittig längs die Feder entlang. Von dieser Mittellinie aus ziehst du jetzt auf beiden Seiten viele kleine Striche zur Außenseite der Feder. Auf dem Bild kannst du erkennen, wie die Struktur danach aussehen sollte.
Als letztes brauchen deine Federn noch Löcher, damit sie an eine Kette oder an Ohrhaken gehängt werden können.

Dann kommen die Federn in den Ofen. Schau am besten nach, welche Angaben dazu auf der Packung der Modelliermasse gemacht werden. Meine Federn waren bei 130°C (Umluft) ca. 15 Minuten lang im Ofen.
Meine erste Ladung an Federn war mir ja leider verbrannt, aber ich konnte sie mit Hilfe eines Farbsprays retten! Jetzt benutze ich sie als Geschenkanhänger – Manchmal kurbeln solche kleinen Pannen wirklich die eigene Kreativität an 😀

Nachdem die Federn abgekühlt sind kannst du sie an die Kette bzw. die Ohrhaken hängen.
Aus den selbstgemachten Federn aus Fimo kannst du natürlich auch noch ganz andere DIYs erstellen. Ich habe zum Beispiel einen Kranz aus den Federn gebastelt. Hier findest du die Anleitung.
Ich hoffe dir gefällt das DIY und ich wünsche dr viel Spaß beim Basteln und Verschenken!
*Affiliate Links


2 Kommentare
Pingback:
Pingback: