Geld falten für Taufe, Konfirmation & Kommunion – 5 einfache Anleitungen
Wie wird dein Geldgeschenk zu Taufe, Konfirmation oder Kommunion zum Hingucker? Mit einer kreativen Falttechnik! Geld falten ist nicht schwierig und wertet dein Geldgeschenk garantiert auf.
Zu Taufe, Konfirmation und Kommunion wird traditionell meist Geld verschenkt. Doch ein Geldgeschenk muss nicht langweilig in einem Umschlag überreicht werden.
Egal ob Kreuz, Taube oder Herz – aus einem Geldschein kannst du viel herausholen!
Ein Tipp vorneweg: Falls deine Geldscheine zerknittert sind, kannst du sie mit Hilfe eines Bügeleisens blitzschnell glätten. Stelle das Bügeleisen auf die niedrigste Stufe und lege ein schützenden Backpapier auf den Geldschein. Nach ein paar Sekunden sollte der Geldschein wieder wunderbar glatt aussehen.
Hier findest du weitere Geschenkideen zu Taufe, Konfirmation und Kommunion.
1. Kreuz aus zwei Geldscheinen falten
Das Kreuz ist wohl eines der typischsten Symbole zu Taufe, Konfirmation und Kommunion. Aus zwei Geldscheinen lässt es sich ganz einfach falten.
Nimm dir einen der beiden Geldscheine und falte ihn längs in der Mitte. Daraufhin faltest du den Geldschein wieder auf. So entsteht eine Faltlinie, die längs mittig durch den Schein verläuft.
Nun faltest du das unsere Ende des Scheins bis zur Mittellinie um. Das Gleiche machst du mit dem oberen Ende des Scheins.
Wiederhole diesen Schritt erneut und halbiere somit die Breite des Geldscheins.
Als nächstes nimmst du dir die langen Enden vor. Knicke die Ecken einmal in beide Richtungen um, sodass eine deutliche Faltlinie auf beiden Seiten entstehst.
Diese Faltlinie nutzt du nun, um die Ecken nach innen wegzuklappen.
Danach faltest du eines der beiden Enden zu circa einem Viertel in die Mitte.
Das andere Ende klappst du ebenfalls um, sodass sich die beiden Spitzen berühren. Eine Seite sollte länger sein als die andere.
Nun nimmst du dir den zweiten Geldschein. Auch diesen Schein faltest du zunächst längst in der Mitte.
Öffne den Schein wieder und falte in anschließend quer in der Mitte. Daraufhin klappst du das eine Ende des Scheins bis zu der eben entstandenen Linie ein.
Nun gehst du ähnlich vor, wie bei dem ersten Geldschein. Falte das unter Ende hoch bis zur Mittellinie. Das obere Ende des Scheins knickst du ebenfalls um.
Halbiere die Breite des Scheins, indem du erneut das untere und obere Ende bis zur Mitte faltest.
Jetzt knickst du auf beiden Seiten das Ende um circa einen halben Zentimeter ein. Dann faltest du beide langen Enden bis zur Mitte ein.
Nun verhakst du die beiden Scheine ineinander. Lege den zweiten Schein quer hin. Die beiden Enden sollten nach oben zeigen. Den ersten Schein legst du hochkant oben drauf. Die beiden leicht eingeklappten Enden des unteren Scheins kannst du nun in die Öffnung des oberen Scheins einhaken.
Der kürze Schein umfasst nun den Längeren. Dann steckst du die beiden spitzen Enden des langen Scheins in den kleinen Schein hinein. Damit ist dein Kreuz fertig gefaltet.
2. Taube aus Geld falten
Die Taube als Symbol des Friedens und des heiligen Geistes passt ebenfalls perfekt zu kirchlichen Anlässen. Die Taube ist ein wenig kniffliger zu falten, aber trotzdem ist sie innerhalb weniger Minuten fertig.
Für die Taube brauchst du nur einen Geldschein. Diesen Geldschein faltest du als erstes längs in der Mitte. Öffne den Schein wieder und falte ihn daraufhin quer in der Mitte.
Nachdem du den Schein erneut geöffnet hast, faltest du eine Hälfte des Scheins in Form eines Dreiecks zur Mittellinie. Diesen Vorgang wiederholst du mit der anderen Seite.
Unten steht noch ein wenig über. Diesen schmalen Streifen klappst du nach oben. Öffne den Schein wieder, aber lasse den schmalen Streifen umgeklappt.
Nun klappst du die links und rechte Seite erneut zu einem Dreieck in die Mitte. Der schmale Streifen steht unten nicht mehr raus. Als nächstes nimmst du einen der unteren Ecken und klappst in zur oberen Ecke um.
Wiederhole diesen Schritt mit der zweiten unteren Ecke. Du solltest jetzt ein Quadrat vor dir liegen haben. Falte das Quadrat entlang der mittleren Linie zwischen den beiden hochgeklappten Teilen.
Nun hats du ein kleines Dreieck gefaltet. Die linke Seite des Dreiecks sollte verschlossen sein, während du die rechte Seite auseinanderklappen kannst. Falte die linke Ecke zur unteren Ecke und öffne sie wieder. Daraufhin knickst du die untere Ecke an die obere Kante und öffnest sie wieder.
Jetzt kommt der ein wenig komplizierte Teil. Nimm die obere Schicht des Geldscheins und klappe sie entlang der eben entstandenen Linien nach oben. Dieser Teil ist schwer zu beschreiben. Falls du diesen Schritt der Anleitung auf den Fotos nicht richtig erkennen kannst, empfehle ich dir das Anleitungsvideo zu schauen.
Dreht den Geldschein um. Den eben beschriebenen Arbeitsschritt wiederholst du nun auf dieser Seite. Falte zuerst die linke Ecke zur unteren Ecke und öffne sie wieder. Dann faltest du die untere Ecke zur oberen Kante und öffnest auch diesen Knick wieder.
Danach wird auch hier die oberste Schicht entlang dieser Faltlinien nach oben geklappt.
Nun kann man die Vogelform schon grob erkennen. Falte den hinteren, längeren Teil schräg entlang der Mittellinie nach oben. Wieder diesen Vorlagen in die andere Richtung, sodass auf beiden Seiten Knicklinien entstehen.
Entlang dieser Linien knickst du den Schwanz des Vogels nun ein. Auch dieser Schritt ist im Video etwas leicht nachzuvollziehen.
Zum Schluss faltest du den Schnabel in beide Richtungen um und faltest ihn anschließend nach vorne, sodass das Schnabel vorne raussteht.
3. Herz aus Geld falten
Das Herz aus Geld ist ein klassisches Motiv zu allen möglichen Anlässen. Es passt ebenfalls gut zu Taufe, Konfirmation sowie Kommunion und ist sehr einfach und schnell gemacht.
Als erstes solltest du den Geldschein so gut es geht glätten. Dann faltest du den Schein längs in der Mitte.
Anschließend halbierst du den gefalteten Geldschein erneut in der Mitte, dieses Mal der Breite nach. Daraufhin öffnest du diesen letzten Knick wieder. Anhand der eben entstandenen Faltlinie, faltest du nun die eine Hälfte des Scheins nach oben weg.
Nun wiederholst du den letzten Schritt mit der anderen Seite. Danach drehst du den Geldschein um.
Als nächstes klappst du jeweils die oberen Enden zu kleinen Dreiecken. Abschließend faltest du die obere Ecke nach unten und schon ist das Herz fertig.
Ich habe das Herz anschließend auf der Rückseite mit einem kleinen Klebestreifen fixiert.
4. Engel aus Geldschein falten
Der Engel ist ein wenig schwieriger als die anderen Anleitungen. Aber mit ein bisschen Geduld und Übung ist auch der Engel schnell gefaltet. Falls du dich unsicher fühlst, kannst du dir auch ein Stück Papier auf die Größe eines Geldscheins zuschneiden und mit diesem üben.
Für den Engel brauchst du nur einen Geldschein. Als erstes faltest du den Geldschein quer in der Mitte und öffnest ihn anschließend wieder.
Danach nimmst du die obere linke Ecke und faltest sie entlang der entstandenen Mittellinie nach unten. Mache das gleiche mit der rechten oberen Ecke.
Unten steht der Schein nun noch ein wenig über. Falte diesen schmalen Streifen nach oben. Öffne daraufhin die linke und rechte Seite wieder. Den schmalen Streifen lässt du umgeklappt.
Drehe den Schein um, sodass der schmale Streifen nun oben liegt. Falte dann die linke und rechte obere Ecke erneut entlang der Mittellinie nach unten. Nun hast du ein Dreieck gefaltet.
Falte die linke und rechte untere Ecke zur oberen Ecke des Dreiecks. So entsteht ein kleines Quadrat.
Öffne die beiden umgeklappten Seiten wieder und drehe das Dreieck auf den Kopf. Dann faltest du die Rechte Seite entlang der Faltlinie ein.
Wieder diesen Schritt mit der linken Seite. Nun solltest du insgesamt drei Dreiecke vor dir sehen. Eins links, eins recht und ein, was unten herausguckt. Falte die Spitze der beiden nebeneinanderliegenden Dreiecke nach oben um.
Nun wird es etwas komplizierter. Dieser Teil ist schwer zu beschreiben. Falls du Schwierigkeiten hast, empfehle ich dir das Video anzuschauen. Entlang der eben entstandenen Faltlinie knickst du nun rechts und links die Dreiecke nach oben um.
Danach drehst du den Geldschein um. Die Engelsform lässt sich nun schon erkennen. Falte links und rechts den unteren Teil der Flügel um.
Den oberen Teil der Flügel fächerst du auf.
Zum Schluss musst du nur noch den Kopf ein wenig runder formen, in dem du den Schein hier leicht auseinander ziehst und in die richtige Form drückst.
5. Fisch aus Geld falten
Auch der Fisch ist ein beliebtes kirchliches Symbol. Wie auch das Herz lässt sich der Fisch kinderleicht und schnell fertig falten.
Insgesamt benötigst du nur einen Schein, um den Fisch zu falten. Dein Schein faltest du längs in der Mitte und öffnest ihn daraufin wieder.
Daraufhin nimmst die linke obere Ecke und faltest sie bis zur der entstandenen Mittellinie. Diesen Vorlagen wiederholst du mit der linken unteren Ecke. Dann drehst du den Geldschein um.
Nimm erneut die linke obere Ecke und falte die zur Mittellinie. Danach machst du das gleiche mit der linken unteren Ecke.
Drehe den Geldschein erneut um. Falte die beiden oberen Papierlagen an der Spitze auf und drehe den Schein wieder zurück.
Dann nimmst du die Spitze und faltest sie um. Jetzt faltest du auch die andere Seite des Scheins bis zur umgeklappten Spitze.
Falte die rechte obere und untere Ecke entlang der Mittellinie. Wenn du magst, kannst du diese Seite nun mit einem Klebestreifen fixieren. Drehe den Schein um und bewundere den Geldfisch!
Du suchst weitere kreative Ideen, um Geldscheine zu falten? Hier findest du unterschiedliche Blumen aus Geld und hier zeige ich dir unterschiedliche Faltanleitungen zum Thema Hochzeit.
Ich hoffe die Faltanleitungen sind verständlich und gefallen dir. Viel Spaß beim Falten und Verschenken!