
DIY Geschenk zur Geburt – kreativer Geschenkkorb
Du willst ein neues Baby auf der Welt willkommen heißen? Es gibt wohl kaum einen schöneren Anlass für ein selbstgemachtes Geschenk. Ich möchte dir mein liebstes DIY Geschenk zur Geburt vorstellen – Hoffentlich gefällt es dir!
Hast du die Nase voll von typischen Geburtsgeschenken, wie Windeltorte, Strampler und Spucktuch? Ich auch! Deswegen habe ich einen Geschenkkorb voller außergewöhnlicher und kreativer Kleinigkeiten zusammengestellt.
Im Geschenkkorb findet ihr auch kleine Geschenkideen von Hanna von Tinkerhome und Laura von My Creative Bubble. Mit ihrer Hilfe ist ein einzigartiger Geschenkkorb zur Geburt entstanden.
Ich hoffe dir gefällt das DIY Geschenk zur Geburt!
Inhalt
Geschenkkorb vorbereiten
Als erstes brauchst du einen Korb, eine Kiste oder etwas Ähnliches, in den alle deine kleinen Geschenke hineinpassen. Ich habe mich für eine kleine Holzkiste entschieden.
Sobald du eine passende Kiste hast, kannst du sie passend zum Anlass dekorieren. Ich liebe diesen Part. Durch die Liebe zum Detail wird der Geschenkkorb zum absoluten Hingucker!

Neben einer Stoffgirlande habe ich Luftschlangen und Konfetti zum Dekorieren verwendet.

Alternativ, kannst du auch kleine Anhänger basteln und an den Geschenkkorb hängen. So ein Anhänger kann auch später noch für die Wickeltasche oder ähnliches benutzt werden.
Mobile als kreatives DIY Geschenk zur Geburt
Ein selbstgemachtes Mobile im Kinderzimmer ist ein wunderschöner Blickfang. Deswegen sollte es in keinem Kinderzimmer fehlen und ist ein passendes DIY Geschenk zur Geburt.

Das brauchst du für das selbstgemachte Mobile:
- Ring*
- Wolle (Ich habe Handstrickgarn in soft apricot*, burgundrot*, mildes gelb* und weiß* benutzt)
- Fimo*
- Meine Vorlagen für das Mobile
Anhänger für das Mobile basteln
Als erstes druckst du dir meine kostenlose Vorlage aus und schneidest die Motive aus.
Ich habe zwei Wolken mit einer Breite von 5 cm und zwei Wolken mit einer Breite von 7 cm benutzt. In der Mitte meines Mobiles hängt ein Regenbogen mit einer Breite von 7 cm. In meiner Vorlage findest du die Motive in unterschiedlichen Größen. So kannst du die Motive leicht an deinen Ring anpassen.
Nun rollst du das Fimo aus. Ich benutze dazu meist einen Acryl Roller*.

Anschließend legst du die ausgeschnittenen Motive auf die ausgerollte Masse. Dann schneidest du die Motive entlang der Vorlage aus. Dazu kannst du ein Küchenmesser oder ein Cuttermesser* nutzen.
Als nächstes versiehst du jedes Motiv oben mit einem Loch. So werden die einzelnen Anhänger später aufgehangen.
Daraufhin habe ich die kleinen Wolken mit drei und die großen Wolken mit 5 Löchern entlang der unteren Kante ausgestattet. Durch diese Löcher habe ich Fäden gezogen, die später hübsch an der Wolke hängen.

Auch den Regenbogen habe ich mit sieben kleinen Löchern an der unteren Seite versehen. Außerdem habe ich kleine Bögen auf das Fimo gezogen.
Anschließend backst du das Fimo für 30 Minuten bei 110°C (Umluft).
Nachdem das Fimo abgekühlt ist, kannst du die Fäden durch die Löcher ziehen. Dazu faltest du den Faden in der Mitte und führst diese Mitte von hinten durch das Loch. Jetzt ziehst du die beiden losen Enden durch die Schlaufe, die vorne durchschaut und ziehst sie fest.

Am mittleren Loch der großen Wolken habe ich jeweils eine Quaste befestigt. Im Video siehst du, wie ich die Quaste gebastelt habe.
Anhänger am Ring befestigen
Danach müssen die fertigen Anhänger am Ring befestigt werden. Dazu habe ich die weiße Wolle benutzt.
Zuerst habe ich zwei Fäden quer über den Ring gespannt und festgeknotet. So entsteht in der Mitte ein Kreuz, an dem ich den Regenbogen festgebunden habe.

Die Anhänger habe ich jeweils aufgefädelt und mit kleinen Schleifen am Ring befestigt.

Zum Schluss fehlen nur noch vier Fäden, die nach oben führen und dort verknoten werden. An diesem Knoten kann das Mobile anschließend im Kinderzimmer angebracht werden.

Sieht doch super aus, oder?
Laura von My Creative Bubble hat ebenfalls ein Mobile als Babygeschenk gebastelt. Hier findest du die Anleitung zur ihrem DIY Mobile mit Häkeltieren.
Bunter DIY Regenbogen aus Holzperlen
Die liebe Hanna von Tinkerhome hat eine kleine Geschenkidee zu meinem Geschenkkorb beigetragen. Der bunte Regenbogen aus Holzperlen sieht zauberhaft aus und verschönert garantiert jedes Kinderzimmer.
Neben dem DIY Regenbogen findest du bei Hanna auch die Anleitung für einen traumhaften Makramee Ring. Schau auf jeden Fall mal vorbei und lass dich inspirieren.
Niedlicher gehäkelter Fuchs
Auch die liebe Laura von My Creative Bubble hat eine kreative Geschenkidee beigesteuert. Sieht der kleine gehäkelte Fuchs nicht super niedlich aus?!
Hier kommst du zu Lauras kreativer Ideensammlung rund um das Thema Geburt. Vorbeischauen lohnt sich!
Kerze zur Geburt
Schon mal Kerze selbst gegossen? Kerzen lassen sich leicht an alle möglichen Anlässe anpassen und sind deswegen immer ein passendes kleines Mitbringsel.

Das brauchst du für die DIY Kerze zur Geburt:
- Klopapierrolle
- Wachs*
- Docht*
- Moosgummi*
- Blattmetall + Anlegemilch + Überzugslack*
- Schriftzug
Als erstes malst du ein Herz auf das Moosgummi und schneidest es aus.

Dieses Herz klebst du nun von innen in die Klopapierrolle. Achte darauf, dass du das Herz gerade anbringst.

Dann stellst du die Klopapierrolle auf ein Stück Backpapier und platzierst den Docht mittig. Ich habe den Docht mit Hilfe von zwei Holzstäben in der richtigen Position fixiert.

Nachdem du das Wachs im Wasserbad geschmolzen hast, kannst du es vorsichtig in die Klopapierrolle gießen. Drücke die Rolle dabei mit einer Hand fest auf das Backpapier, damit nichts unten ausläuft.
Falls doch etwas ausläuft ist das nicht schlimm. Drücke die Rolle so lange auf das Backpapier bis das Wachs unten anfängt auszuhärten.


Wenn das Wachs fest ist (das dauert ein paar Stunden), kannst du die Kerze aus der Klopapierrolle schälen. Falls sich das Herz von der Klopapierrolle gelöst hat und an der Kerze klebt, löst du es nun vorsichtig raus.


Anschließend kann das Blattmetall aufgetragen werden. Dazu pinselst du das Herz zuerst mit der Anlegemilch ein und wartest mindestens 20 Minuten ab.

Dann legst du das Blattmetall auf das Herz und drückst es mit einem trockenen Pinsel an. Abschließend trägst du den Überzugslack auf.


Zum Schluss habe ich noch einen Schriftzug unter dem Herz angebracht. Den Schriftzug habe ich mit meinem Plotter erstellt und auf die Kerze geklebt. Dazu habe ich diese Vorlage verwendet.
Alternativ kannst du den Schriftzug auch mit einem Candle Liner* von Hand beschriften.
Die Kerze kannst du natürlich auch mit dem Namen des Babys personalisieren.

Weitere kleine DIY Geschenke zur Geburt
Möchtest du gerne etwas zur Geburt nähen? Dann versuche dich doch an einer niedlichen Knisterwolke.
Ich habe die Vorlage für die Wolke bei LeniBel gefunden und schon einige Male verschenkt.

Du möchtest lieber Malen statt Nähen?
Ein personalisiertes Bild ist immer ein beliebtes Geschenk. Zur Geburt meiner Cousine habe ich ein Bild mit Daten, wie Namen, Datum, Uhrzeit, Gewicht und Größe gemalt.

Dir fehlt noch ein kleines selbstgemachtes Geschenk für den Geschenkkorb? Wie wäre es mit einem kleinen Anhänger, für die Wickeltasche?

Geschenkkorb zusammenstellen
Zum Schluss müssen all diese Geschenke nur noch hübsch im Geschenkkorb arrangiert werden.
Wie gefällt dir der Geschenkkorb?

Ich wünsche dir wie immer viel Spaß beim Basteln und Verschenken!
*Affiliate Links


2 Kommentare
Pingback:
Pingback: