
Samenpapier selber machen: Von Geschenkanhänger bis Blumenstrauß
Samenpapier selber machen ist einfacher als du denkst! Mit nur wenig Material ergeben sich viele Möglichkeiten, um kreative Geschenke zu gestalten.
Ich zeige dir, welche Materialien sich am besten eignen und wie du das Samenpapier Schritt für Schritt herstellst. Damit kannst du dann nicht nur Geschenkanhänger und Karten basteln, sondern auch außergewöhnliche Geschenksets und Blumensträuße verschenken.

ca. 1 Stunde (ohne Trockenzeit)

mittlerer Schwierigkeitsgrad

geringe Kosten
Warum du Samenpapier selber machen solltest
Stell dir vor, du verschenkst nicht einfach Blumen, die nach wenigen Tagen verwelken, sondern ein Stück Natur, das weiterwächst. Mit selbstgemachtem Samenpapier hast du die Möglichkeit, nachhaltige Geschenke zu gestalten, die nicht nur schön aussehen, sondern auch langlebig sind.
Das Beste daran: Samenpapier bietet so viele Optionen. Du kannst es mit Hilfe einer Ausstechform in eine beliebige Form pressen oder es einfach ausrollen. So entstehen einzigartige Geschenkanhänger, nachhaltige Karten oder kreative Blumensträuße.
Besonders im Frühling ist Samenpapier eine perfekte Geschenkidee, die nicht nur originell, sondern auch voller Leben ist.

Samenpapier selber machen: Die besten Materialien im Test
Du brauchst nicht viele Materialien, deswegen ist Samenpapier selber machen nicht kompliziert. Bevor du mit dem Basteln loslegst, ist es jedoch wichtig, die richtigen Materialien zu kennen. Denn nicht jedes Papier oder jeder Samen eignet sich gleichermaßen gut für das selbstgemachte Samenpapier.
Welche Papierarten eignen sich am besten für Samenpapier?
Grundsätzlich kannst du aus jeder Papier- oder Pappart Samenpapier machen. Wichtig ist nur, dass es durch das Einlegen in Wasser weich wird. Je dünner das Papier, desto schneller nimmt es das Wasser auf und kann sofort weiterverarbeitet werden. Ich habe vier Papiersorten für dich gestestet.
Samenpapier aus Seidenpapier
Seidenpapier ist sehr dünn und nimmt das Wasser schnell auf, sodass es nach nur etwa 10 Minuten Einwirkzeit bereits weiterverarbeitet werden kann.
Nach dem Pürieren erhält man ein sehr feines Gemisch, dass gut ausgedrückt werden muss. Ein Nachteil ist jedoch, dass man relativ viel Seidenpapier benötigt, um eine kleine Menge Samenpapier herzustellen. Besonders gut eignet sich Seidenpapier für Ausstechformen, da man nur eine kleine Menge für die Form braucht und das Papier sehr gut darin hält.
Samenpapier aus Servietten
Auch Servietten saugen das Wasser rasch auf und können direkt weiterverarbeitet werden.
Das Pürieren funktioniert sehr gut, allerdings neigt das Papier dazu, schnell zu klumpen. Für Ausstechformen ist es ideal, da es nicht so leicht zerfällt und gut in der Form hält. Servietten lassen sich jedoch nicht so gut ausrollen.
Samenpapier aus Eierkarton
Ein Eierkarton bietet eine besonders gute Ausgangsbasis, wenn du viel Samenpapier herstellen möchtest. Bereits aus einem einzigen Karton lässt sich eine recht große Menge Papier erzeugen.
Der Karton sollte jedoch über Nacht im Wasser einweichen, um vernünftig erweichen. Nach dem Pürieren bleibt das Papier leicht stückig, was ihm eine interessante Textur verleiht. Eierkarton eignet sich hervorragend zum Ausrollen, aber lässt sich auch in Formen pressen.
Samenpapier aus Packpapier
Packpapier ist besonders robust und benötigt daher etwas Zeit, um weich zu werden – am besten lässt du es über Nacht im Wasser einweichen.
Obwohl das Papier nach dem Pürieren immer noch leicht stückig bleibt und sich manche Fasern nicht komplett zerkleinern lassen, hat es eine stabile Struktur, die gut zum Ausrollen geeignet ist. Außerdem brauchst du gar nicht viel Packpapier, um eine gute Menge Samenpapier herzustellen.
Die besten Samen für dein DIY-Papier
Damit dein Samenpapier gut gelingt, solltest du die richtigen Samen auswählen. Generell eignen sich viele Samenarten, allerdings sollten sie nicht zu groß, lang oder dick sein, da sie sich sonst nicht gut in das Papier einarbeiten lassen. Je nach Vorliebe kannst du entweder Blumensamen* oder Kräutersamen* verwenden.
Dieses Blumen-Samen-Set*, in dem du unter anderem Mohn, Ringelblumen und Kornblumen findest, eignet sich perfekt für Samenpapier.
Falls du lieber etwas Nützliches zum Pflanzen verschenken möchtest, ist ein Kräuter-Samen-Set* eine super Alternative. Dieses Set* besteht aus 12 verschiedenen Kräutersorten – da ist für jeden etwas dabei.
Der richtige Mixer
Um das eingeweichte Papier zu zerkleinern benötigst du außerdem noch einen Mixer. Dafür empfehle ich dir einen Stabmixer mit einem hohen Gefäß. Ich nutze seit Jahren diesen Stabmixer*, der nach wie vor super zuverlässig ist.
Durch das hohe Gefäß spritzt das Wasser nur wenig und der Stabmixer ist danach deutlich einfacher zu säubern als ein Standmixer.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jetzt geht es richtig los! So stellst du Schritt für Schritt dein eignes Samenpapier her.
Papier vorbereiten: Zerreißen und Einweichen
Entscheide dich je nachdem was du mit dem Samenpapier machen möchtest (ausrollen oder in Form pressen) für ein passendes Papier und reiße es in kleine Stücke.

Du hättest gerne farbiges Samenpapier? Dann füge einfach etwas farbiges Kreppband oder Papier in der entsprechenden Farbe hinzu.

Bedecke die Schnipsel anschließend vollständig mit Wasser. Je nachdem welches Papier du nutzt, lässt du es nun über Nacht einweichen. Bei Materialien wie Seidenpapier oder Servietten kannst du sofort weitermachen.
Papier abtropfen und pressen: Form oder frei?
Nun musst du entscheiden, ob du das Samenpapier in eine Form pressen oder ausrollen möchtest.
Je nach Dicke braucht das Samenpapier ein bis zwei Tage zum Trocknen.
Kreative Geschenkideen aus Samenpapier selber machen
Das Samenpapier ist nun vielseitig einsetzbar. Die folgenden Geschenkideen zaubern garantiert ein Lächeln ins Gesicht!
Geschenkanhänger aus Samenpapier basteln
Der Geschenkanhänger lässt sich mit wenigen Handgriffen aus dem Samenpapier selber machen. So wird dein Geschenk zum echten Hingucker! Und sind wir mal ehrlich – der Anhänger allein ist schon ein Geschenk für sich.

Für den Geschenkanhänger bietet es sich an, das Samenpapier in eine passende Form zu pressen. Ich habe mich für einen Herz-Anhänger entschieden.
Egal ob Geschenkverpackung, Tüte oder Blumenstrauß – der Geschenkanhänger passt zu allem!

Auf die Rückseite kannst du ganz normal einen Namen oder Gruß aufschreiben.
Blumenstrauß aus Samenpapier selber machen
Der Blumenstrauß aus Samenpapier ist ein echtes Highlight und ist mein persönlicher Favorit.
Für diese Geschenkidee kannst du die Blumen entweder aus ausgerolltem Samenpapier ausschneiden oder in eine Blumen-Ausstechform pressen.

Klebe das getrocknete Samenpapier mit Heißkleber an Holzstiele. Dann kannst du den Blumenstrauß einfach zusammenbinden oder in einer Vase verschenken. Mein Favorit ist allerdings die Kombination mit einem hübschen Blumentopf. Dieser Blumentopf* könnte z.B. gut zu der Geschenkidee passen.

Auch eine einzelne Samenpapier-Blume sieht im Topf richtig niedlich aus. Dafür habe ich ein Blatt aus dem Samenpapier geschnitten und es ebenfalls an den Holzstiel geklebt.
Kleines Säckchen mit Label
Dieses kleine Geschenk-Säckchen ist ein richtig niedliches Mitbringsel.

Fülle einfach ein paar Samenpapier-Motive ins Säckchen und runde das Geschenk mit einem hübschen Label ab.
Geschenksets mit selbstgemachtem Samenpapier
Dieses Geschenkset besteht aus dem selbstgemachtem Samenpapier sowie einem hübschen mit Erde gefüllten Blumentopf.

Lege das Samenpapier einfach auf die Erde. Nun muss das Samenpapier nur noch leicht vergraben und mit Wasser angefeuchtet werden. Das perfekte Garten-Set für Beginner!
Karten mit Samenpapier selber machen
Du willst es simpel? Auch auf einer Karte macht sich das Samenpapier hübsch.

Alles was du brauchst, ist ein kleiner Gruß und ein Schlitz, in den du das Samenpapier hineinschiebst.

So eine Samenpapier-Karte ist meiner Meinung nach auch ein richtig schönes Trauergeschenk. Für das Samenpapier bieten sich dann natürlich Vergissmeinnicht an. Hier findest du weitere schöne und außergewöhnliche Trauergeschenke.
Fazit: Die Vorteile von selbstgemachtem Samenpapier
Samenpapier selber machen lohnt sich aus so vielen Gründen! Es ist auf jeden Fall eine besondere und nachhaltige Geschenkidee, an der man sich noch lange erfreuen kann. Mit nur wenigen Materialien und etwas Geduld entsteht ein echtes Unikat, das beim Verschenken für leuchtende Augen sorgt.
Viel Spaß beim Basteln und Verschenken!

